Ein starkes Statement
Aufmerksamkeitsstark, fesselnd, überzeugend: So müssen Verpackungen heute sein. Am PoS gilt es, alle Blicke auf sich zu ziehen. Aber: Was ist mit Nachhaltigkeit und Verantwortung für Mensch und Umwelt?
Wie atemberaubende Veredelungen, kreatives Design und Umweltbewusstsein erfolgreich Hand in Hand gehen, beweist LEONHARD KURZ seit vielen Jahren. Der Spezialist für Oberflächenveredelung und Weltmarktführer im Bereich Heißprägen zeigt eindrucksvoll, dass Erfolg am PoS und Nachhaltigkeit sich nicht ausschließen, sondern zusammengehören. Die hochwertigen Veredelungen von KURZ überzeugen nicht nur mit Qualität, Einzigartigkeit und atemberaubenden Effekten – sie sind auch ein starkes Statement für Verantwortung und Umweltbewusstsein.
Minimaler Materialeinsatz, maximale Möglichkeiten
KURZ verbindet brillant veredeltes Verpackungsdesign mit umweltschonender Herstellung. Um Ressourcen zu schonen und Abfall zu reduzieren, hat das Unternehmen die Stärke seines PET-Trägermaterials von 12 µm auf 10 µm bzw. 6 µm reduziert. Der PET-Träger ist wie die Transferprodukte insgesamt gemäß EU-Chemikalienverordnung REACH frei von Schadstoffen oder Schwermetallen, zertifizierte Inhalts- und Rohstoffe stehen für nachhaltige und sichere Qualität, die Mensch und Umwelt schont. Die Einhaltung und Überwachung der Herstellungskriterien und -prozesse sind dem Spezialisten für Oberflächenveredelung dabei besonders wichtig.
PET-freie Endprodukte
KURZ übernimmt Verantwortung entlang der gesamten Wertschöpfungskette, denn: Die hochwertigen Veredelungen haben kaum Einfluss auf die Recyclingfähigkeit von Produkten. Der PET-Träger wird nach dem lösungsmittelfreien, trockenen und energieeffizienten Applikationsprozess ganz einfach entfernt, die brillanten Veredelungen verbleiben in Form einer hauchdünnen Lackschicht auf dem Produkt. Das Ergebnis: atemberaubende Qualität im Sinne der Nachhaltigkeit. Mit KURZ gibt es kein PET auf dem Endprodukt. Die Verpackungen sind nach dem Gebrauch ganz einfach recycelbar, deinkbar oder kompostierbar.
Be a green leader!
KURZ führt seinen Weg in eine noch nachhaltigere Zukunft aber auch auf andere Weise eindrucksvoll vor Augen: Mit RECOSYS® 2.0 werden PET-Produktionsrückstände zu rPET recycelt, das als RECOSYS® rPET-Rohstoff wieder verarbeitet werden kann und ein breites Einsatzspektrum – etwa in Form von Textilgarn, Oberflächenbeschichtung für technische Textilien oder Schutzkleidung – bietet. So kommt das Unternehmen seinem Ziel, dem Closed Loop, ein großes Stück näher. Der Veredelungsspezialist beweist eindrucksvoll, dass er auch in Sachen Umweltschutz seiner Vorreiterrolle gerecht wird und immer einen Schritt voraus in Richtung Circular Economy geht.